Herzlich Willkommen auf der Homepage von Dietmar Laetsch


Juli 2023


Letzte Aktualisierung:

03.07.2023

 

Neu:

Messier 16

NGC 5957

Katastrophe

Endlich - NGC 2359!

Keine Chance für Astronomie

Rückblick 2022

Zur Technik

Bilder in der Zeitschrift "Astronomie das Magazin"

Auswahl an aktuellen Bildern


Messier 16

Messier 16 ist in unseren Breiten ein sehr tief stehendes Objekt. Ich konnte insgesamt 8 Stunden Belichtungszeit zusammen bekommen.

Das Bild ist ein Schmalband Bild aus Halpha und OIII zu je 4 Stunden.

Gerät war der 14" Newton bei ca. 1600mm Brennweite.

 

Wiki sagt:

Der Adlernebel ist von der Sonne etwa 7000 Lichtjahre entfernt. Er weist eine scheinbare Helligkeit von 6,4m auf.

Der Adlernebel ist ein Emissionsnebel (Typ H II), aus dem sich ein offener Sternhaufen bildet. Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoff, der sich auf Grund der geringen Temperatur zu Wasserstoffmolekülen zusammenschließen konnte. Der ca. 20 Lichtjahre große Nebel enthält Staubsäulen, die bis zu 9,5 Lichtjahre lang sind und an deren Spitze sich neue Sterne befinden, weshalb sie auch Säulen der Schöpfung getauft wurden. Die Undurchsichtigkeit des Nebels kommt durch Silikat und Kohlenstoffpartikel zustande. Das mittlere Alter der Sterne liegt bei etwa 800.000 Jahren. Einige Sterne sind sehr jung, das Alter der jüngsten Sterne wird auf 50.000 Jahre geschätzt


NGC 5957

Es ging doch etwas. Gereicht hat es aber "nur" für ein Luminanzbild. Immerhin 4 Stunden Belichtungszeit sind verarbeitet worden. Leider aber auch 4 Stunden verworfen.

Die Technik hatte mal zwischendurch keine Lust mehr.

 

NGC 5957 ist eine 12,1 mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Schlange nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 84 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren


Es geht gar nichts hier!

Es gibt nichts Neues.

Das Wetter ist eine Katastrophe hier. Seit Wochen geht absolut gar NICHTS!

So etwas habe ich in den letzten 20 Jahren nicht gehabt.

Damit ist die Frühjahrssaison beendet.

Sommerpause.

Ich hoffe auf den Herbst.....


Endlich fotografiert - NGC 2359

Wie es schon im Titel steht, endlich geschafft!

4 Jahre hat es gedauert, bis ich genügend brauchbare Bilder zusammen bekommen habe. Dieses sehr tief stehende Objekt macht es einem nicht leicht.

Die nächste Herausforderung ist die Bildbearbeitung.

Da es sich hier um ein Schmalband Bild handelt aus Halphe und O III Daten. Da habe ich  länger gebraucht, um eine vernünftige Farbbalance hinzubekommen.

Trotz aller Schwierigkeiten ein tolles Bild.

Gerät wie immer der 14" Newton, diesmal aber mit f3,6!

Halpha und O III jeweils 6.25 Stunden. Gesamtbelichtung also 12,5 Stunden.


Was ist nur los...

mit dem Wetter?

Wo sind die klaren Winternächte geblieben?

Seit Mitte November geht Astronomisch nichts mehr hier!

Leider kann ich keine neuen Bilder anbieten.

Ich hoffe nun auf die kommende Neumondphase. Lassen wir uns überraschen.

 


Rückblick 2022

Das Jahr 2022 brachte so einiges mit sich.

Gutes und weniger schöne Ereignisse sind es gewesen.

 

Die Ausbeute von 2022 ist nun folgende:

Sitzungen: 68 (47 in 2021)

Beobachtungszeit: 390 Stunden (240 in 2021)

Objekte: 20 (11 in 2021)

 

Aktuell sieht es nicht gut aus. Seit Wochen keine Chance auf Astronomie. Die letzte Sitzung war am 13.11.2022.

Der Winter mit seinen klaren Nächten gehört wohl hier der Vergangenheit an.


Zur Technik

Nun endlich wieder auf neuestem Stand. Nicht nur die Homepage sondern auch die Technik.

Das war ein Kampf und Krampf über 4 Monate hinweg.

Alles begann wie immer im Sommer, mit der Dejustage des Newtons.

Eigentlich nichts schlimmes. Ist in einer halben Stunde erledigt. Nur dieses Mal nicht!

Es dauert zu lange um alles zu erwähnen. 

Am Ende steht nun folgendes zu Buche:

  • Größerer Komakorrektor -- somit bessere Ausleuchtung
  • Baader Filter gegen Astronomik getauscht -- wegen Reflektionen auf den Filtern durch gesteigertes Öffnungsverhältnis
  • größerer Fangspiegel -- damit das Bildfeld besser ausgeleuchtet wird
  • 2 USB Repeater ausgetauscht -- die waren nach 10 Jahren korrodiert

Nun kann die Wintersaison beginnen.


Bilder in der Zeitschrift "Astronomie das Magazin"

Trotz der großen Probleme konnte ich wieder sehr schöne Aufnahmen gewinnen.

Der bisherige Höhepunkt war die Veröffentlichung 3 meiner Bilder in besagter Zeitschrift.

Diese haben es auf das Poster "Herbsthimmel" geschafft.

Hier nun die 3 besagten Bilder.


Aktuelle Bilder (Auswahl)

Ich werde nicht alle Bilder auf der Startseite präsentieren. Es sind einfach zu viele...

Schaut in die Galerien bei den Galaxien und Nebeln rein und genießt.

IC 1805

IC 342

NGC 6960

NGC 4563